Wem soll ich was vergeben? Ich bin geliebt so, wie ich bin. Ich bin völlig okay. Und ich werfe alle aus meinem Leben, die mir nicht guttun. Hab ich gelernt. Machen jetzt viele so. Ist richtig, richtig prima.
Manche machen sich viel aus Mode, andere wenig. Mode-Blogger inspirieren zu neuen Styles und lassen sich ihrerseits von Straße und Laufsteg anregen. Auch beim Thema Innenleben gibt es immer wieder neue Trends. Nie aus der Mode kommen hier wie da sogenannte Klassiker. Ein Blick in die (Kla)Mottenkiste.
Die Hälfte seiner Werbung sei für die Mülltonne, sagte Henry Ford. Er wisse nur nicht, welche Hälfte. Auf unser Selbst bezogen hieße das, große Anteile davon sind gar nicht da. Wir wissen nur nicht, welche. Normalerweise stimmt das. Denn für die Seele gibt es keine bildgebenden Verfahren. Wo wir also Selbst abgespalten haben, wissen wir nicht. Wissen wir doch. Denn unser sogenanntes Unterbewusstsein behält sich alles. Wir können es befragen und dann das abgespaltene Selbst zurückholen – mit Intrasonanz. Wir können es auch ohne Befragen zurückholen. So oder so, es geht ganz einfach, und wie häufig bei einfachen Sachen ist die Erklärung dazu ein wenig aufwändiger.
Wofür das Virus der Gesellschaft und dem Individuum dienlich sein kann/I
Wie ähnlich doch Massagebälle dem Corona-Virus sehen. Gegenwärtig massiert dieses Virus die Gesellschaft durch. Moment mal! Massagen sollen doch gut tun. Das Virus tut den Menschen aber schlecht. Ja, das kann man so betrachten – oder anders assoziieren. Ein Impuls.