
wie ist das wunderschön, es ist, als würd ich schweben und in den Himmel sehn.
Sieht ein Weg so aus, steht der Winter bevor, der Frühling, also das Neue, wird folgen. Neu sind dann die Blätter. Doch die Büsche und Bäume sind die alten. Also, sind die Blätter dann wirklich neu? Oder waren sie nicht schon immer angelegt in dem, was ist?
Wenn Du also im Herbst Deine Blätter verlierst und traurig bist, dass das Alte vergeht, steht das Neue schon mehr in den Startlöchern, als Du bislang gedacht hast. Der Weg, an dem die Bäume Deines Lebens stehen, ist in Dir.
Du kennst vielleicht den Spruch „Auf der Frequenz bin ich taub“. Ein Vorteil ist in der Tat, sich auf bestimmten Frequenzen ausschalten zu können. Gut ist, wenn man auch wieder einschalten kann. Doch wer kann das schon?!
„Spann dich aus“ weiterlesenZwei Räume nebeneinander, verbunden mit einer Tür, die allerdings geschlossen ist. In dem einen Raum ist es finster, in dem anderen ist es hell. Was passiert, wenn man die Tür öffnet?
Genau: Das Licht fällt in die Finsternis. Nicht umgekehrt.
„Was Einleuchtendes“ weiterlesenDie Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier. (Mohandas Karamchand Gandhi, (1869-1948).)
Diese Ente sitzt auf einem großen Blumentopf, inmitten von Rosmarin und Thymian. Der Topf ist rund einen Meter hoch und mit Erde gefüllt. Auf diesem Topf hat sie ein Nest gefunden, in dem sie sich sichtlich wohlfühlt. Sie musste für diesen Topf und das Nest nichts tun, beides war einfach da. Ob dies das Zuhause der Ente ist oder ob sie eher den nahen See so bezeichnen würde, wissen wir natürlich nicht. Doch sie wirkt sehr bei sich, und darauf kommt’s an.
„Im gemachten Nest“ weiterlesenDu kannst für das kursiv Gesetzte jeden anderen hindernden Glaubenssatz nehmen, der Dir immer wieder im Kopf rumspukt. Probier’s mal aus.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag :-),
Deine Ulriqe
Buß- und Bettag. Wie geht Euch das mit dieser Bezeichnung? Im Ernst, ich mag sie nicht. Unter anderem, weil dieser Tag jährlich begangen wird, sich jedoch herzlich wenig ändert. Wo sind denn die Umkehrer, die Zieht-den-neuen-Menschen-an-Leute? Bislang hat das Begehen dieses Tages nicht dazu beigetragen, dass Frieden in Familien, in Gesellschaften, geschweige denn auf Erden ist. Obwohl er vor 2.000 Jahren als da-seiend verkündet wurde. Ja, wo isser denn, der Frieden?
„In der Tiefe hell machen“ weiterlesenIm Original-Jeremia-Text heißt es nach dem Semikolon: denn ich bin bei dir, spricht der HERR, dass ich dich errette. Das hab ich frei anders übersetzt. Denn schließlich hat eine Menge Leute zunehmend ein Problem damit, dass ein Herr etwas Wichtigeres oder Mächtigeres sein soll als eine Dame.
„Resilienz entwickeln“ weiterlesenKürzlich unterhielten sich zwei Mütter über eine Uhr, mit der man sein Kind per GPS orten kann. Die eine Mutter hatte eine vielleicht neunjährige Tochter dabei, die andere Mutter war Kassiererin in dem Geschäft, in dem die eine gerade einkaufte.
„Schutz, realisierbar“ weiterlesen